|
(Bücher sind blau hervorgehoben)
- Voliere im Zoo Hannover - 1967 - Architecture `D Aujourd´hui 5 (Zeichnung)
- Metalle - Baustoffscript - 1965 - TH Hannover
- Organisation & Mechanisierung der industriellen Bauelementeproduktion - in: IB Industrialisierung des Bauens 9/10/1972 - Hannover
- Türen - schlüsselfertig - mit H. Hannig - in: Zentralblatt für Industriebau 7/1972
- Katalog Stadtbausystem Holzmann - Holzmann, 1973
- System-Kindergärten - in: DBZ 10/1976
- Selbsthilfe für Landwirte - 1975 - ALB Schriftenreihe Niedersachsen
- Behinderte & Stadtumwelt - 1978 - Stadt Hannover
- Wohnungsbau in Selbsthilfe in tropischen Entwicklungsländern - in: Bauen & Wohnen 7/8/1976
- Anregungen für Entwurf und Konstruktion von Sonnenhäusern - mit P. Krusche - 1977 - in Heizen mit Sonne, DGS
- Energiebewußtes Bauen - mit P. Krusche - in DBZ 2/1978
- Ökologische Siedlung - mit P. Krusche - 1977 - Eigenverlag
- Siedeln als ökologische Aufwertung - mit P. Krusche - in: Werk-Archithese 19/20/1978
- Haus und Siedlung als Ökosysteme - mit P. Krusche - in DBZ 7/1979
- Ökologisches Bauen - mit P.+M. Krusche, I. Gabriel - Wiesbaden 1982 - 360 S.
- Die Ökologie des Dorfes - in DBZ 10/1983
- Ökologie des Dorfes - Bauverlag Wiesbaden, 1983 - 95 S.
- Ökologisches Bauen und Technik - in TAB 5/1983
- Dorfentwicklung ist Bürgerinitiative - in: Der Gemeinderat 1/1985
- Zur Ökologie des Dorfes - Beiträge in: Loccumer Protokolle 5/85 - 19/86 - 12/87
- Gedanken zu einer ökologischen Ökonomie - in: Element und Bau 6/1988
- Landeswettbewerb 1986 „Ökologisches Bauen“ - Bilanz - in: Schriftenreihe des MSWV NRW - 1988 - 64 S.
- Ökobilanzen im Bauen - in: Tagungsband 1988 St Wolfgang - Österr. Inst. f. Baubiologie, Hrsg. Eigenverlag
- Ökologisches Bauen und technische Normen - in: Technische Normen und Bauen, Wilgart Schuchardt, Hrsg. - Berlin, 1991
- Müll ist Mangel an Phantasie - an der Schwelle zur Kreislaufgesellschaft - Hamburg 1992 - 215 S.
- Raumbilder und Raumkonzepte im Zeitalter globaler Marktwirtschaft - in: Loccumer Protokolle 74/92: die aufgeräumte Welt
- Die Stadt als gebautes Weltbild - in: Perspektiven 4/1993 - Wien
- Wetterstation auf dem Rathausturm - gemeindliche Pflicht zum ökologischen Bauen - in: Die Bauverwaltung 3/1994
- Müll ist Mangel an Phantasie - ein kategorischer Imperativ für die Zukunft - in: Der Logistiker als Chancenmacher, H. Bäck/F. Macher, Hrsg. - 1994, Verlag TÜV Rheinland
- Betriebszweig „Reduktion“ - Missing Link auf dem Weg zum Materialkreislauf - in: Fabrikstrukturen im Zeitalter des Wandels- Welcher Weg führt zum Erfolg - IPA-IAO-FHG, Hrsg. - Berlin/Heidelberg, 1995
- Fibel zum konstruktiven Entwerfen - über den spielerischen Umgang mit Physik und Materie - Berlin 1999 - 200 S.
- BILDschön - Franciska Wölki: Playmate März 1999 - Kinderfotos - in: Playboy Deutschland 3/99 - Bauer Verlag - München
- Postfossile Architektur in: Der Architekt 2/2001
- Das Fach „Ökologisches Bauen“ im Rahmen des Studiengangs Architektur an der FH Lippe-Detmold - S: 337-340 in: THE CITY - A SOLAR POWER STATION - EUROSOLAR, Hrsg. - Bonn 2001
- Rückblick aus der Zukunft in: „mit dem Finger den Himmel berühren“ - Karl-Heinz Heilig, Hrsg. - Oldenburg 2002
- Das Dorf als Energielieferant für die postfossile Gesellschaft - in: Tagungsbericht Ökologisches Dorf - Symposion des Distrikts MIAOLI (Taiwan) - Nationaluniversität Taipei - Januar 2002 (chinesisch)
- Häuser, die sich sonnen: solares Bauen, Grundlage postfossiler Architektur - in: DETAIL 6 / 2002
- postfossil architecture: 3 Poster A1 auf der CD des UIA-Weltkongresses 2002, Berlin
- Wo ist die Avantgarde zum Aufbruch in die postfossile Gesellschaft? - Eine Zeitreise in die Zukunft - in: Ökologische Politik und die Kunst des guten Kompromisses - 14 Seiten - Loccumer Protokolle 10/02 - 2003
- Ökologie - Bauen für die Zukunft - 4 Seiten - in DBZ 6/2003 (Leitartikel als „Heftpate“)
- Neue Thünensche Kreise - Energie und Materie in der postfossilen Epoche, 6 Seiten, in archithese 4/2004
- Fibel zum konstruktiven Entwerfen - über den spielerischen Umgang mit Physik und Materie, 2. erweiterte Auflage, Berlin 2005, 227 S.
- bauen heute - bauen morgen: Architektur an der Schwelle zur postfossilen Zeit - Berlin 2005, 286 Seiten
- Zwischen Aschenputtel und Hure. Anmerkungen eines Architekten - 6 Seiten - in: Stadt als Lebensraum, Loccumer Protokolle 75/04, 2005
- Thünens neue Bedeutung in der Gesellschaft der Zukunft, in: Thünen Jahrbuch 01/2006, Martin Buchsteiner, Gunther Viereck (Hrsg.), Rostock, 2006
- Vom ICH zur Gemeinschaft - von der Angst zur Zuversicht - 14 Seiten - in: Notwendige Abschiede, Loccumer Protokolle, 2008
- Zeitenwende: die postfossile Epoche - Murnau 2007, 313 Seiten
- Ausblick in die Postfossile Zeit - ein Plädoyer für energieeffizientes Bauen - 1 Seite, in: forum nachhaltig wirtschaften 02/2008
- NACHHALTIGKEIT - denken planen konstruieren bauen betreiben - Anregungen zur Gestaltung der Umwelt, Bauwerk Verlag, Berlin 2009, ca. 265 Seiten
- Tagebuch aus der Zukunft - eine Zeitreise in die postfossile Gesellschaft - Kassandra Verlag, Hannover 2009, 510 Seiten
- Diogenesis - Schöpfung des Weniger - Lebenskunst mit Zukunft, Kassandra Verlag, Hannover 2009, 230 Seiten
- Neue Wege in den Himmel - Über die Liebe in der postfossilen Zukunft, Kassandra Verlag, Hannover 2009, 223 Seiten
- So Isses - Schweineskizzen und Lotterverse, 133 Skizzen, Kassandra Verlag, Hannover 2009, 269 Seiten
- CANON für alle Götter - über Alltheismus, 110 Seiten, Kassandra Verlag, Hannover 2010
- 70 JAHRE NEUGIER - ein Architekturstudium, 243 Seiten, 56 Abbildungen Kassandra Verlag, Hannover 2010
- „Wir wissen nichts und sollten offen sein für alles“, ein Interview in: DIE ANDERE REALITÄT,
N° 2, März/April 2010, 1 DIN A2 Zeitungsseite
- ADLIB 1973 - ein Bilderbogen, 114 Seiten, 101 Abbildungen, Kassandra Verlag, Hannover 2010
- Havelland - Auf Fontanes Spuren, 72 Seiten, 32 Skizzen, Kassandra Verlag, Hannover 2010
- Wohnen ist Strafe - freie Jäger - sesshafte Sklaven, 121 Seiten, 32Skizzen, Kassandra Verlag, Hannover 2010
- Die fünfte Fassade - Brevier für Dächer der postfossilen Zeit, 73 Seiten, 56 Skizzen, Kassandra Verlag, Hannover 2011
- Die sechste Fassade - Brevier für die Chance aus der Unterwelt, 101 Seiten, 33 Skizzen, Kassandra Verlag, Hannover 2012
- Lesen in der Métro - Kurzgeschichten - Kurzgedanken, 92 Seiten, 8 Bilder, Kassandra Verlag, Hannover, 2011
- Distanz + Nähe - Die Sprache des Raumes, 63 Seiten, 40 Skizzen, Kassandra Verlag, Hannover 2011
- Kopf im Sand - Faul, bequem, am liebsten satt, 121 Seiten, 33 Skizzen, Kassandra Verlag, Hannover 2011
- Sisyphos Gott der Nachhaltigkeit, Wege ins postfossile Zeitalter, 15 Seiten, 34 Bilder + Skizzen, in: Nowak, Verrone, Nickl (Hg.), Nachhaltigkeit denken, Berlin, 2011
- Tempolimit - in der postfossilen Epoche, 190 Seiten, 39 Skizzen, Kassandra Verlag, Hannover 2012
- Dorf + Land - Ressource und Speicher - genius loci - genius mundi, 182 Seiten, 70 Skizzen, Kassandra Verlag, Hannover 2012
- Stadt + Land - Die Kraft der Region - genius loci - genius mundi, 273 Seiten, 97 Skizzen, Kassandra Verlag, Hannover 2012
- Cosmica Commedia - die weltliche Komödie, 139 Seiten, 68 Skizzen, Kassandra Verlag, Hannover 2012
- Fontane-Reihe:
- ERKUNDUNGEN - auf Fontanes Spuren, 72 Seiten, 32 Skizzen, Kassandra Verlag Hannover 2009,
- Havelland- auf Fontanes Spuren, 72 Seiten, 32 Skizzen, Kassandra Verlag Hannover 2010
- Oderland- auf Fontanes Spuren, 192 Seiten, 27 Skizzen, Kassandra Verlag Hannover 2012
- Als Herausgeber in der Schriftenreihe der Fachhochschule Lippe:
- Heft 09 - „Wärmedämmen: Wie? - Womit?“
- Heft 11 - „Sonnenenergienutzung, - lohnt sich das in unseren Breiten?
- Heft 12 - „Erneuerung von Altbau - Neubau mit Altbauteilen“
- Heft 15 - „Dach- und Fassadenbegrünung - Die Pflanze als Haustier“
- Heft 18 - „Holz-Lehm-Häuser“ (Studentenarbeit mit Langzeitarbeitslosen realisiert)
- 41 Aufsätze
- 28 Bücher (in DNB)
Stand: April 2012
|
|
|
|
|
|